Bilfinger Middle East unterschreibt ersten Digitalisierungsvertrag mit Saudi Tabreed
- Erster Digitalisierungsvertrag im Nahen Osten von Bilfinger
- Ziel ist es, den Betrieb von Kühlmodulen mit Hilfe von BCAP (Bilfinger Connected Asset Performance) zu analysieren und zu optimieren
- Ort: Saudi Arabia, Riyadh
Babcock Borsig Service Arabia Ltd. hat seinen ersten Digitalisierungsvertrag mit Saudi Tabreed Operations & Maintenance Company unterzeichnet. Dies ist der erste Digitalisierungsauftrag, den Bilfinger Middle East für die Region erhält. Saudi Tabreed, ein erfahrener Betreiber von Fernkühlaggregaten im Königreich Saudi-Arabien mit Sitz in Khobar, Eastern Province, ist eine Tochtergesellschaft von Saudi Tabreed, einer Joint-Venture Aktiengesellschaft zwischen Tabreed & Vision Invest Company. Mit dem weltweit größten Kühlportfolio von rund einer Million Kühltonnen betreibt Tabreed (private, staatliche, halbstaatliche und private Einrichtungen) 83 Anlagen im Gesamten GCC (KSA, VAE, QATAR, Bahrain & Oman).
Mit Unterstützung von Bilfinger Digital Next, einem Corporate Startup des führenden Industriedienstleisters Bilfinger, hat Babcock Borsig Service Arabia Ltd. im 4. Quartal 2019 ein Pilotprojekt in einem von Saudi Tabreed in Riad betriebenen Werk umgesetzt. Hier wurden die Möglichkeiten der Energieoptimierung durch Erkenntnisse aus der BCAP-Plattform (Bilfinger Connected Asset Performance) evaluiert. Mit BCAP bietet Bilfinger Digital Next Betreibern von Industrieanlagen eine modulare Digitalisierungslösung, um Erkenntnisse aus bisher isolierten Daten zu generieren. Im Kern werden Daten aus den Bereichen Engineering, Produktion und Instandhaltung einer Anlage auf einer Cloudbasierten Plattform verknüpft, verarbeitet, analysiert und visualisiert.
Durch die Kombination von BCAP, Bilfinger-Domain-Expertise und Data Science-Kompetenz kann aus diesen Erkenntnissen ein geschäftlicher Mehrwert generiert werden. Die Ergebnisse dieses Pilotprojekts, welche einige Energieoptimierungsmöglichkeiten offenlegten, war die Basis für das Management von Saudi Tabreed, um ein weiteres Projekt zu beauftragen. Saudi Tabreed wählte ein Modell, bei dem ein Modul mit zwei Kühlern mit BCAP verbunden, betrieben und optimiert wird und ein zweites Modul mit zwei Kühlern angeschlossen wird, das auf "normale Weise" betrieben wird. So werden die beiden Module miteinander verglichen und geben weitere Einblicke in das datenbasierte Optimierungspotenzial.