Rufen Sie uns an: +49 6221 427894-0
Kritische Assets müssen permanent und aus der Ferne überwacht werden. Die Informationen zum Status zum Beispiel einer Pumpe kommt aus einer Vielzahl von verschiedenen Systemen. Diese verschiedenen Informationssysteme sind oft nicht aufeinander abgestimmt und liefern so alle einzeln Warnhinweise. Das führt zu einem Overflow an Informationen und zu ineffizienten Arbeitsprozessen. Schnell kann aus zu vielen Falsch-Meldungen ein „Alarm-Fatigue“ entstehen und wichtige Hinweise werden nicht mehr oder zu spät verfolgt.
Das intelligente Asset Monitoring in BCAP (Bilfinger Connected Asset Performance) verknüpft die Daten aus den verschiedenen Systemen und stellt sicher, dass nur die wirklich wichtigen Informationen weitergegeben werden. In Verbindung mit den Bilfinger Instandhaltungs-Services können auch erste Anweisungen zum Beheben des Problems an das CMMS (Computerized Maintenance Management System) geschickt werden.
Die Kombination von Technologie und Bilfinger-Services verringert die Aufwände Ihrer Mitarbeiter nachhaltig. Mit unserem globalen Netzwerk aus den Bereichen Instandhaltungsplanung, Asset Management Beratung, Reliability Engineering und Industrial Data Scientist erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen in agilen Arbeitsprozessen eine digitale Asset Monitoring Strategie. So können Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren.
Die Qualität des Schmieröls ist ein essentieller Parameter für die Langlebigkeit zum Beispiel eines Kompressors und wird in der Regel durch das manuelle Messen der Konzentration an Antioxidantien im Öl alle 3 Monate bewertet. Das führt dazu, dass ein rapider Abfall dieser Konzentration z.B. bei einer Zunahme der Öl-Temperatur unter Umständen zu spät gemessen wird und bereits Schaden entsteht. Durch den Einsatz des Virtual Sensors kann die Qualität des Schmieröls mit Hilfe von Machine Learning aus zusätzlichen Daten dynamisch errechnet werden. So kann die Restlebensdauer des Öls frühzeitig vorherbestimmt und Ölablagerungen durch vorbeugende Maßnahmen rechtzeitig verhindert werden.
Ein Kühlwasserventil sorgt für die richtige Öltemperatur. Steigt die Öltemperatur zu stark an, kann das zu Ausfallzeiten der Maschine führen. Das Kühlwasserventil sollte für eine perfekte Temperaturregelung 30-70% geöffnet sein. In der Regel liegt die Hälfte des Durchflusses allerdings bei 80-100% Öffnung. Erhalten Sie einfache Alerts per E-Mail, wenn die Werte die geforderten Grenzen überschreiten. So ist das Operations-Team gewarnt, wenn die Belastung des Kompressors erhöht oder reduzierte werden soll. Auch die Instandhaltung kann automatisch z.B. über eine notwendige Reinigung informiert werden.
Mit den integrierten Tools in BCAP können Reliability Engineers selbständig Analysen fahren und so schnell und einfach Zusammenhänge aufdecken. Mit Hilfe des benutzerfreundlichen Self-Service-Tools TrendMiner können bei ad-hoc Prozessstörungen direkt die wahrscheinlichste Ursache aufgedeckt und dem Instandhaltungsmitarbeiter mitgeteilt werden.